55. Karl-Haupt-Pokalturnen:Pokale, Schokomedaillen, Kuscheltiere und „Karduffeln“

  • 21. März 2025

Falkenhain – Am vergangenen Wochenende fand zum 55. Mal das Karl-Haupt-Pokalturnen statt, ein traditionsreiches Event zu Ehren des Falkenhainer Turnvaters Karl Haupt. Der Wettbewerb, der auch als Kuscheltierwettkampf bekannt ist, zog zahlreiche junge Turnerinnen und Turner im Alter von 6 bis 9 Jahren aus verschiedenen Turnvereinen an, darunter Oschatz, Leipzig, Markkleeberg, Wurzen und Machern. Die Teilnehmer konnten sich nicht nur über eine Schokomedaille freuen, sondern auch über ein begehrtes Kuscheltier.
In der Einzelwertung wurden die besten drei Turnerinnen und Turner mit Pokalen ausgezeichnet, während auch in der Mannschaftswertung ein Siegerpokal auf die Gewinner wartete. In der Altersklasse (AK) 6/7 belegte die Falkenhainer Mannschaft, bestehend aus Lotte Klamt, Hedda Predel, Flora Hennig, Antonia Finke, Johanna Franke und Lena Streubel, einen hervorragenden dritten Platz von insgesamt acht Mannschaften. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lotte Klamt, die in der Einzelwertung den 4. Platz erreichte, gefolgt von Flora Hennig, die in der AK 7 ebenfalls den 4. Platz belegte.
In der Altersklasse 8/9 traten gleich zwei Falkenhainer Mannschaften an. Die erste Mannschaft, bestehend aus Holly Seidel, Emma Podstufka, Hannah Brusberg, Johanna Finke und Valerie Schwarze, konnte sich den Mannschafts-Siegerpokal sichern. Die zweite Mannschaft mit Elli Handau, Clara Lickfeldt, Juna Lichtenberger und Nicole Reichel erreichte den 8. Platz. In der Einzelwertung der AK 9 glänzten die Falkenhainer Mädchen, wobei Holly den ersten Platz und Valerie den dritten Platz belegten.
Auch die männlichen Turner aus Falkenhain zeigten ihr Können. In der AK 6/7 erreichten Thadeus Hecht, Edgar Menuhin und Luke Thäle den 2. Platz, wobei Thadeus für seine herausragende Leistung in der Einzelwertung der AK 6 einen Pokal für den 2. Platz erhielt. In der AK 8/9 belegte die Falkenhainer Mannschaft mit Anton Böcker, Mats Lentze, Mattia Grums, Moritz Schlegel und Theo Streubel den 6. Platz.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch des Turnfestmaskottchens „Toni“, einem sympathischen Faultier, das zusammen mit dem Bürgermeister des Lossatals und den Sponsoren den Kindern für ihre tollen Leistungen gratulierte.
Im zweiten Durchgang traten die Jugendlichen ab 14 Jahren sowie die Erwachsenen an, und der Spaß stand dabei ganz klar im Vordergrund. Die Frauen mussten neben ihren „normalen“ Turngeräten auch eines der Männergeräte nutzen, während die Männer sich an einem der Frauengeräte versuchen mussten. Für die unterhaltsamste Übung des Tages gab es nicht nur einen Siegerpokal und einen Falkenhainer Turnbeutel zu gewinnen, sondern auch die begehrte „Karduffel“. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Leistungen von Kimberly Winter, Marie Kurth, Tobias Jacob und Noah Neustadt, die in ihren jeweiligen Leistungsklassen den Siegerpokal erringen konnten. Auch die Turner Jolien Rose, Leonie Haumüller, Hannah Kretzschmar und Michael Heymann haben sich tapfer einen Platz auf dem Podest in ihren Alters- und Leistungsklassen erkämpft. Die „Karduffel“ des Tages wurde schließlich feierlich an Noah Neustadt überreicht, dessen kreative Darbietung als Barbie zum Lied „Barbie Girl“ in einem rosa Turnanzug und mit Perücke ihm diesen besonderen Preis sicherte. Der Wettkampf endete mit einer fröhlichen Feier, bei der gegessen, getanzt und gelacht wurde.
Das 55. Karl-Haupt-Pokalturnen war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Sports, dass die Turner in Falkenhain und Umgebung zusammenbringt.

No Replies to "55. Karl-Haupt-Pokalturnen:Pokale, Schokomedaillen, Kuscheltiere und „Karduffeln“"